Ihre Frage zu:



    Datenschutz: Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die obenstehenden Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

    Daten­schutz­er­klä­rung

    Name und Kontakt des Verant­wort­li­chen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO

    Firma: Daniela Ballweg
    Anschrift: Seiden­straße 42, 68307 Mannheim
    Telefon: +49 162 6369 120
    E‑Mail: hello@herzgalerieballweg.com

    Novem­ber 2020

    Wir freuen uns sehr über Ihr Inter­esse an unserem Unter­neh­men. Eine Nutzung unserer Inter­net­sei­ten ist grund­sätz­lich ohne jede Angabe perso­nen­be­zo­ge­ner Daten möglich. Sofern eine betrof­fene Person beson­dere Services unseres Unter­neh­mens über unsere Inter­net­seite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich werden. Ist die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich und besteht für eine solche Verar­bei­tung keine gesetz­li­che Grund­lage, holen wir gene­rell eine Einwil­li­gung der betrof­fe­nen Person ein. Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten, beispiels­weise des Namens, der Anschrift, E‑Mail-Adresse oder Tele­fon­num­mer einer betrof­fe­nen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) und der Rege­lun­gen des Bundes­da­ten­schutz­ge­set­zes (BDSG). Mittels dieser Daten­schutz­er­klä­rung möchten wir die Öffent­lich­keit über Art, Umfang und Zweck der von uns erho­be­nen, genutz­ten und verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten infor­mie­ren. Ferner werden betrof­fene Perso­nen mittels dieser Daten­schutz­er­klä­rung über die ihnen zuste­hen­den Rechte aufge­klärt. Wir haben tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maßnah­men umge­setzt, um einen möglichst lücken­lo­sen Schutz der über diese Inter­net­seite verar­bei­te­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten sicher­zu­stel­len. Dennoch können inter­net­ba­sierte Daten­über­tra­gun­gen grund­sätz­lich Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen, sodass ein abso­lu­ter Schutz nicht gewähr­leis­tet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betrof­fe­nen Person frei, perso­nen­be­zo­gene Daten auch auf alter­na­ti­ven Wegen, beispiels­weise tele­fo­nisch, an uns zu übermitteln.

    Begriffs­be­stim­mun­gen

    Unsere Daten­schutz­er­klä­rung beruht auf den Begriff­lich­kei­ten, die in der DSGVO verwen­det werden. Unsere Daten­schutz­er­klä­rung soll sowohl für die Öffent­lich­keit als auch für unsere Kunden und Geschäfts­part­ner einfach lesbar und verständ­lich sein. Um dies zu gewähr­leis­ten, möchten wir vorab die verwen­de­ten Begriff­lich­kei­ten erläu­tern. Wir verwen­den in dieser Daten­schutz­er­klä­rung unter anderem die folgen­den Begriffe:

    Perso­nen­be­zo­gene Daten

    Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­li­che Person (im Folgen­den „betrof­fene Person“) bezie­hen. Als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Person ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, insbe­son­dere mittels Zuord­nung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehre­ren beson­de­ren Merk­ma­len, die Ausdruck der physi­schen, physio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psychi­schen, wirt­schaft­li­chen, kultu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät dieser natür­li­chen Person sind, iden­ti­fi­ziert werden kann.

    Betrof­fene Person

    Betrof­fene Person ist jede iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­li­che Person, deren perso­nen­be­zo­gene Daten von dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen verar­bei­tet werden.

    Verar­bei­tung

    Verar­bei­tung meint jeden mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfah­ren ausge­führte Vorgang oder jede solche Vorgangs­reihe im Zusam­men­hang mit perso­nen­be­zo­ge­nen Daten wie das Erheben, das Erfas­sen, die Orga­ni­sa­tion, das Ordnen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Verän­de­rung, das Ausle­sen, das Abfra­gen, die Verwen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Verbrei­tung oder eine andere Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Verknüp­fung, die Einschrän­kung, das Löschen oder die Vernichtung.

    Einschrän­kung der Verarbeitung

    Einschrän­kung der Verar­bei­tung ist die Markie­rung gespei­cher­ter perso­nen­be­zo­ge­ner Daten mit dem Ziel, ihre künf­tige Verar­bei­tung einzuschränken.

    Profil­ing

    Profil­ing ist jede Art der auto­ma­ti­sier­ten Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten, die darin besteht, dass diese perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verwen­det werden, um bestimmte persön­li­che Aspekte, die sich auf eine natür­li­che Person bezie­hen, zu bewer­ten, insbe­son­dere, um Aspekte bezüg­lich Arbeits­leis­tung, wirt­schaft­li­cher Lage, Gesund­heit, persön­li­cher Vorlie­ben, Inter­es­sen, Zuver­läs­sig­keit, Verhal­ten, Aufent­halts­ort oder Orts­wech­sel dieser natür­li­chen Person zu analy­sie­ren oder vorherzusagen.

    Pseud­ony­mi­sie­rung

    Pseud­ony­mi­sie­rung ist die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten in einer Weise, auf welche die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ohne Hinzu­zie­hung zusätz­li­cher Infor­ma­tio­nen nicht mehr einer spezi­fi­schen betrof­fe­nen Person zuge­ord­net werden können, sofern diese zusätz­li­chen Infor­ma­tio­nen geson­dert aufbe­wahrt werden und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maßnah­men unter­lie­gen, die gewähr­leis­ten, dass die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht einer iden­ti­fi­zier­ten oder iden­ti­fi­zier­ba­ren natür­li­chen Person zuge­wie­sen werden.

    Verant­wort­li­cher oder für die Verar­bei­tung Verantwortlicher

    Verant­wort­li­cher oder für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­cher ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, die allein oder gemein­sam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten entschei­det. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verar­bei­tung durch das Unions­recht oder das Recht der Mitglied­staa­ten vorge­ge­ben, so kann der Verant­wort­li­che bezie­hungs­weise können die bestimm­ten Krite­rien seiner Benen­nung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staa­ten vorge­se­hen werden.

    Auftrags­ver­ar­bei­ter

    Auftrags­ver­ar­bei­ter ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, die perso­nen­be­zo­gene Daten im Auftrag des Verant­wort­li­chen verarbeitet.

    Empfän­ger

    Empfän­ger ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, denen perso­nen­be­zo­gene Daten offen­ge­legt werden, unab­hän­gig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behör­den, die im Rahmen eines bestimm­ten Unter­su­chungs­auf­trags nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staa­ten mögli­cher­weise perso­nen­be­zo­gene Daten erhal­ten, gelten jedoch nicht als Empfän­ger; die Verar­bei­tung dieser Daten durch die genann­ten Behör­den erfolgt im Einklang mit den gelten­den Daten­schutz­vor­schrif­ten gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

    Dritter

    Dritter ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle außer der betrof­fe­nen Person, dem Verant­wort­li­chen, dem Auftrags­ver­ar­bei­ter und den Perso­nen, die unter der unmit­tel­ba­ren Verant­wor­tung des Verant­wort­li­chen oder des Auftrags­ver­ar­bei­ters befugt sind, die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verarbeiten.

    Einwil­li­gung

    Einwil­li­gung ist jede von der betrof­fe­nen Person frei­wil­lig für den bestimm­ten Fall in infor­mier­ter Weise und unmiss­ver­ständ­lich abge­ge­bene Willens­be­kun­dung in Form einer Erklä­rung oder einer sons­ti­gen eindeu­ti­gen bestä­ti­gen­den Hand­lung, mit der die betrof­fene Person zu verste­hen gibt, dass sie mit der Verar­bei­tung der sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten einver­stan­den ist.

    Datei­sys­tem

    Datei­sys­tem ist jede struk­tu­rierte Samm­lung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten, die nach bestimm­ten Krite­rien zugäng­lich sind, unab­hän­gig davon, ob diese Samm­lung zentral, dezen­tral oder nach funk­tio­na­len oder geogra­fi­schen Gesichts­punk­ten geord­net geführt wird.

    Recht­mä­ßig­keit der Verarbeitung

    Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten ist nur recht­mä­ßig, wenn für die Verar­bei­tung eine Rechts­grund­lage besteht. Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung können gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a – f DSGVO insbe­son­dere sein:

    1. Die betrof­fene Person hat ihre Einwil­li­gung zu der Verar­bei­tung der sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
    2. die Verar­bei­tung ist für die Erfül­lung eines Vertrags, dessen Vertrags­par­tei die betrof­fene Person ist, oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich, die auf Anfrage der betrof­fe­nen Person erfolgen;
    3. die Verar­bei­tung ist zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung erfor­der­lich, der der Verant­wort­li­che unterliegt;
    4. die Verar­bei­tung ist erfor­der­lich, um lebens­wich­tige Inter­es­sen der betrof­fe­nen Person oder einer anderen natür­li­chen Person zu schützen;
    5. die Verar­bei­tung ist für die Wahr­neh­mung einer Aufgabe erfor­der­lich, die im öffent­li­chen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffent­li­cher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­li­chen über­tra­gen wurde;
    6. die Verar­bei­tung ist zur Wahrung der berech­tig­ten Inter­es­sen des Verant­wort­li­chen oder eines Dritten erfor­der­lich, sofern nicht die Inter­es­sen oder Grund­rechte und Grund­frei­hei­ten der betrof­fe­nen Person, die den Schutz perso­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­dern, über­wie­gen, insbe­son­dere dann, wenn es sich bei der betrof­fe­nen Person um ein Kind handelt.

    Infor­ma­tion über die Erhe­bung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Seiten­be­trei­ber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mitge­le­sen werden.

    Kontakt­for­mu­lar

    Wenn Sie uns per Kontakt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kontakt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.
    Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tig­ten Inter­esse an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde.
    Die von Ihnen im Kontakt­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

    Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

    Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontak­tie­ren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus hervor­ge­hen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und verar­bei­tet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter. Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berech­tig­ten Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berech­tig­tes Inter­esse an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen haben.
    Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fra­gen über­sand­ten Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

    Weba­li­zer

    Server­sei­tig werden das Tool Weba­li­zer verwendet.Webalizer verwen­det keine “Cookies”, sondern wertet die Webser­ver­sei­ti­gen Log-Dateien, für statis­ti­sche Zwecke, aus. Zu diesem Zweck werden die Nutzungs­in­for­ma­tio­nen (einschließ­lich Ihrer gekürz­ten IP-Adresse) auf unserem Server gespei­chert und zu Nutzungs­ana­ly­se­zwe­cken ausge­wer­tet, was der Websei­ten­op­ti­mie­rung unse­rer­seits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderen Daten darüber, von welcher Webseite eine betrof­fene Person auf eine Webseite gekom­men ist (soge­nannte Refer­rer), auf welche Unter­sei­ten der Webseite zuge­grif­fen oder wie oft und für welche Verweil­dauer eine Unter­seite betrach­tet wurde.Eine Zusam­men­füh­rung dieser Auswer­tun­gen mit anderen Daten­quel­len, insbe­son­dere mit perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, wird nicht vorge­nom­men. Die erzeug­ten Infor­ma­tio­nen werden bei dem Provi­der in Deutsch­land gespei­chert. Eine Weiter­gabe an Dritte findet nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tig­tes Inter­esse in der Verar­bei­tung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

    Einsatz von Cookies

    Unsere Inter­net­sei­ten verwen­den so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Text­da­teien und richten auf Ihrem Endge­rät keinen Schaden an. Sie werden entwe­der vorüber­ge­hend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauer­haft (perma­nente Cookies) auf Ihrem Endge­rät gespei­chert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Perma­nente Cookies bleiben auf Ihrem Endge­rät gespei­chert bis Sie diese selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Lösung durch Ihren Webbrow­ser erfolgt.
    Teil­weise können auch Cookies von Dritt­un­ter­neh­men auf Ihrem Endge­rät gespei­chert werden, wenn Sie unsere Seite betre­ten (Third-Party-Cookies). Diese ermög­li­chen uns oder Ihnen die Nutzung bestimm­ter Dienst­leis­tun­gen des Dritt­un­ter­neh­mens (z.B. Cookies zur Abwick­lung von Zahlungs­dienst­leis­tun­gen). Cookies haben verschie­dene Funk­tio­nen. Zahl­rei­che Cookies sind tech­nisch notwen­dig, da bestimmte Websei­ten­funk­tio­nen ohne diese nicht funk­tio­nie­ren würden (z.B. die Waren­korb­funk­tion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu das Nutzer­ver­hal­ten zu auszu­wer­ten oder Werbung anzuzeigen.
    Tech­nisch notwen­dige Cookies (z.B. Waren­korb-Cookies) werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­esse an der Spei­che­rung von Cookies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mier­ten Bereit­stel­lung unserer Dienste. Andere Cookies können nur mit Ihrer Einwil­li­gung auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespei­chert werden. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit für die Zukunft widerrufbar.
    Sie können Ihren Browser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­li­tät dieser Website einge­schränkt sein.
    Soweit Cookies von Dritt­un­ter­neh­men oder zu Analy­se­zwe­cken einge­setzt werden, werden wir Sie hier­über im Rahmen dieser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert infor­mie­ren und ggf. eine Einwil­li­gung abfragen.

    Die folgen­den Cookies werden auf dieser Inter­net­seite verwendet:

    Google Web Fonts

    Diese Seite nutzt zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­ar­ten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­ar­ten korrekt anzuzeigen.
    Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwen­dete Browser Verbin­dung zu den Servern von Google aufneh­men. Hier­durch erlangt Google Kennt­nis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufge­ru­fen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Inter­esse einer einheit­li­chen und anspre­chen­den Darstel­lung unserer Online-Ange­bote. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Compu­ter genutzt.
    Weitere Infor­ma­tio­nen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

    Externe Links

    Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Inter­net­sei­ten ange­bo­ten werden, erstreckt sich diese Daten­schutz­er­klä­rung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbie­ten, bemühen wir uns sicher­zu­stel­len, dass auch diese unserer Daten­schutz- und Sicher­heits­stan­dards einhal­ten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhal­tung der Daten­schutz und Sicher­heits­be­stim­mun­gen durch andere Anbie­ter. Infor­mie­ren Sie sich deshalb bitte auf den Inter­net­sei­ten der anderen Anbie­ter auch über die dort bereit­ge­stell­ten Datenschutzerklärungen.

    Einsatz von Social-Media

    Wir setzen auf der Inter­net­seite folgende Social-Media-Verlin­kun­gen oder ‑Plug-ins ein: Face­book, Google+, Twitter, Xing, Insta­gram, Pinte­rest. Den Anbie­ter des Plug-ins erken­nen Sie über die Markie­rung auf dem Kasten über seinen Anfangs­buch­sta­ben oder das Logo. Wir eröff­nen Ihnen damit die Möglich­keit, direkt mit dem Anbie­ter des Plug-ins zu kommu­ni­zie­ren. Im Fall von Face­book und Xing wird nach Angaben der jewei­li­gen Anbie­ter in Deutsch­land die IP-Adresse sofort nach Erhe­bung anony­mi­siert. Durch die Akti­vie­rung des Plug-ins werden also perso­nen­be­zo­gene Daten von Ihnen an den jewei­li­gen Plug-in-Anbie­ter über­mit­telt und dort (bei US-ameri­ka­ni­schen Anbie­tern in den USA) gespei­chert. Da der Plug-in-Anbie­ter die Daten­er­he­bung insbe­son­dere über Cookies vornimmt, empfeh­len wir Ihnen, vor dem Klick auf das jewei­lige Icon über die Sicher­heits­ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers alle Cookies zu löschen.

    Wir haben weder Einfluss auf die erho­be­nen Daten und Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge, noch sind uns der volle Umfang der Daten­er­he­bung, die Zwecke der Verar­bei­tung, die Spei­cher­fris­ten bekannt. Auch zur Löschung der erho­be­nen Daten durch den Plug-in-Anbie­ter liegen uns keine Infor­ma­tio­nen vor.

    Der Plug-in-Anbie­ter spei­chert die über Sie erho­be­nen Daten als Nutzungs­pro­file und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung seiner Website. Eine solche Auswer­tung erfolgt insbe­son­dere (auch für nicht einge­loggte Nutzer) zur Darstel­lung von bedarfs­ge­rech­ter Werbung und um andere Nutzer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unserer Website zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht gegen die Bildung dieser Nutzer­pro­file zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jewei­li­gen Plug-in-Anbie­ter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglich­keit, mit den sozia­len Netz­wer­ken und anderen Nutzern zu inter­agie­ren, so dass wir unser Angebot verbes­sern und für Sie als Nutzer inter­es­san­ter ausge­stal­ten können. Rechts­grund­lage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Die Daten­wei­ter­gabe erfolgt unab­hän­gig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbie­ter besit­zen und dort einge­loggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbie­ter einge­loggt sind, werden Ihre bei uns erho­be­nen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbie­ter bestehen­den Konto zuge­ord­net. Wenn Sie den akti­vier­ten Button betä­ti­gen und z. B. die Seite verlin­ken, spei­chert der Plug-in-Anbie­ter auch diese Infor­ma­tion in Ihrem Nutzer­konto und teilt sie Ihren Kontak­ten öffent­lich mit. Wir empfeh­len Ihnen, sich nach Nutzung eines sozia­len Netz­werks regel­mä­ßig auszu­log­gen, insbe­son­dere jedoch vor Akti­vie­rung des Buttons, da Sie so eine Zuord­nung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbie­ter vermei­den können.

    Weitere Infor­ma­tio­nen zu Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und ihrer Verar­bei­tung durch den Plug-in-Anbie­ter erhal­ten Sie in den im Folgen­den mitge­teil­ten Daten­schutz­er­klä­run­gen dieser Anbie­ter. Dort erhal­ten Sie auch weitere Infor­ma­tio­nen zu Ihren dies­be­züg­li­chen Rechten und Einstel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

    Zwei-Klick-Lösung

    Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besu­chen, werden zunächst grund­sätz­lich keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten an die Anbie­ter der Plug-ins weiter­ge­ge­ben. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch akti­vie­ren, erhält der Plug-in-Anbie­ter die Infor­ma­tion, dass Sie die entspre­chende Website unseres Online-Ange­bots aufge­ru­fen haben.

    Adres­sen der jewei­li­gen Plug-in-Anbie­ter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

    • Face­book Inc., 1601 S Cali­for­nia Ave, Palo Alto, Cali­for­nia 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Infor­ma­tio­nen zur Daten­er­he­bung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Face­book hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unter­wor­fen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
    • Insta­gram LLC, vertre­ten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA; https://help.instagram.com/155833707900388

    Einsatz von Social-Media mit Share-Funktion

    Wir setzen auf unserer Website auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozia­len Netz­werke Linke­dIn, Face­book und XING, um uns hier­über bekann­ter zu machen. Der dahin­ter­ste­hende werb­li­che Zweck ist als berech­tig­tes Inter­esse im Sinne der DSGVO anzu­se­hen. Die Verant­wor­tung für den daten­schutz­kon­for­men Betrieb ist durch deren jewei­li­gen Anbie­ter zu gewähr­leis­ten. Die Einbin­dung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der soge­nann­ten Zwei-Klick-Methode um Besu­cher unserer Webseite best­mög­lich zu schützen.

    b) Face­book (Like & Share-Button)

    Auf dieser Website sind Plugins des sozia­len Netz­werks Face­book inte­griert. Anbie­ter dieses Diens­tes ist die Face­book Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfass­ten Daten werden nach Aussage von Face­book jedoch auch in die USA und in andere Dritt­län­der übertragen.
    Die Face­book Plugins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Über­sicht über die Face­book Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn Sie diese Website besu­chen, wird über das Plugin eine direkte Verbin­dung zwischen Ihrem Browser und dem Face­book-Server herge­stellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­tion, dass Sie mit Ihrer IPAdresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Face­book „Like-Button“ ankli­cken während Sie in Ihrem Face­book-Account einge­loggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Face­book-Profil verlin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch dieser Website Ihrem Benut­zer­konto zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbie­ter der Seiten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Face­book erhal­ten. Weitere Infor­ma­tio­nen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie nicht wünschen, dass Face­book den Besuch dieser Website Ihrem Face­book-Nutzer­konto zuord­nen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Face­book-Benut­zer­konto aus. Die Verwen­dung der Face­book Plugins erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an einer möglichst umfang­rei­chen Sicht­bar­keit in den Sozia­len Medien.

    Rechte der betrof­fe­nen Person

    Wider­ruf der Einwilligung

    Sofern die Verar­bei­tung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auf einer erteil­ten Einwil­li­gung beruht, haben Sie jeder­zeit das Recht, die Einwil­li­gung zu wider­ru­fen. Durch den Wider­ruf der Einwil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der aufgrund der Einwil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Verar­bei­tung nicht berührt. Für die Ausübung des Wider­rufs­rechts können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

    Recht auf Bestätigung

    Sie haben das Recht, von dem Verant­wort­li­chen eine Bestä­ti­gung darüber zu verlan­gen, ob wir Sie betref­fende perso­nen­be­zo­gene Daten verar­bei­ten. Die Bestä­ti­gung können Sie jeder­zeit unter den oben genann­ten Kontakt­da­ten verlangen.

    Auskunfts­recht

    Sofern perso­nen­be­zo­gene Daten verar­bei­tet werden, können Sie jeder­zeit Auskunft über diese perso­nen­be­zo­ge­nen Daten und über folgen­den Infor­ma­tio­nen verlangen:

    • die Verar­bei­tungs­zwe­cke;
    • den Kate­go­rien perso­nen­be­zo­ge­ner Daten, die verar­bei­tet werden
    • die Empfän­ger oder Kate­go­rien von Empfän­gern, gegen­über denen die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt worden sind oder noch offen­ge­legt werden, insbe­son­dere bei Empfän­gern in Dritt­län­dern oder bei inter­na­tio­na­len Organisationen;
    • falls möglich, die geplante Dauer, für die die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Krite­rien für die Fest­le­gung dieser Dauer;
    • das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung oder Löschung der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten oder auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung durch den Verant­wort­li­chen oder eines Wider­spruchs­rechts gegen diese Verarbeitung;
    • das Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Aufsichtsbehörde;
    • wenn die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bei der betrof­fe­nen Person erhoben werden, alle verfüg­ba­ren Infor­ma­tio­nen über die Herkunft der Daten;
    • das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Entschei­dungs­fin­dung einschließ­lich Profil­ing gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumin­dest in diesen Fällen – aussa­ge­kräf­tige Infor­ma­tio­nen über die invol­vierte Logik sowie die Trag­weite und die ange­streb­ten Auswir­kun­gen einer derar­ti­gen Verar­bei­tung für die betrof­fene Person.

    Werden perso­nen­be­zo­gene Daten an ein Dritt­land oder an eine inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­tion über­mit­telt, so haben Sie das Recht, über die geeig­ne­ten Garan­tien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusam­men­hang mit der Über­mitt­lung unter­rich­tet zu werden. Wir stellen eine Kopie der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Gegen­stand der Verar­bei­tung sind, zur Verfü­gung. Für alle weite­ren Kopien, die Sie Person bean­tra­gen, können wir ein ange­mes­se­nes Entgelt auf der Grund­lage der Verwal­tungs­kos­ten verlan­gen. Stellen Sie den Antrag elek­tro­nisch, so sind die Infor­ma­tio­nen in einem gängi­gen elek­tro­ni­schen Format zur Verfü­gung zu stellen, sofern er nichts anderes angibt. Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Absatz 3 darf die Rechte und Frei­hei­ten anderer Perso­nen nicht beeinträchtigen.

    Recht auf Berichtigung

    Sie haben das Recht, von uns unver­züg­lich die Berich­ti­gung Sie betref­fen­der unrich­ti­ger perso­nen­be­zo­ge­ner Daten zu verlan­gen. Unter Berück­sich­ti­gung der Zwecke der Verar­bei­tung haben Sie das Recht, die Vervoll­stän­di­gung unvoll­stän­di­ger perso­nen­be­zo­ge­ner Daten – auch mittels einer ergän­zen­den Erklä­rung – zu verlangen

    Recht auf Löschung („Recht auf verges­sen werden“)

    Sie haben das Recht, von dem Verant­wort­li­chen zu verlan­gen, dass Sie betref­fende perso­nen­be­zo­gene Daten unver­züg­lich gelöscht werden, und wir sind verpflich­tet, perso­nen­be­zo­gene Daten unver­züg­lich zu löschen, sofern einer der folgen­den Gründe zutrifft:

    • Die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sons­tige Weise verar­bei­tet wurden, nicht mehr notwendig.
    • Die betrof­fene Person wider­ruft ihre Einwil­li­gung, auf die sich die Verar­bei­tung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buch­stabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer ander­wei­ti­gen Rechts­grund­lage für die Verarbeitung.
    • Die betrof­fene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung ein und es liegen keine vorran­gi­gen berech­tig­ten Gründe für die Verar­bei­tung vor, oder die betrof­fene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung ein.
    • Die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten wurden unrecht­mä­ßig verarbeitet.
    • Die Löschung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ist zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staa­ten erfor­der­lich, dem der Verant­wort­li­che unterliegt.
    • Die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten wurden in Bezug auf ange­bo­tene Dienste der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.

    Hat der Verant­wort­li­che die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten öffent­lich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflich­tet, so trifft er unter Berück­sich­ti­gung der verfüg­ba­ren Tech­no­lo­gie und der Imple­men­tie­rungs­kos­ten ange­mes­sene Maßnah­men, auch tech­ni­scher Art, um für die Daten­ver­ar­bei­tung Verant­wort­li­che, die die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verar­bei­ten, darüber zu infor­mie­ren, dass eine betrof­fene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen perso­nen­be­zo­ge­nen Daten oder von Kopien oder Repli­ka­tio­nen dieser perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangt hat. Das Recht auf Löschung („Recht auf verges­sen werden“) besteht nicht, soweit die Verar­bei­tung erfor­der­lich ist:

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äu­ße­rung und Information;
    • zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung, die die Verar­bei­tung nach dem Recht der Union oder der Mitglied­staa­ten, dem der Verant­wort­li­che unter­liegt, erfor­dert, oder zur Wahr­neh­mung einer Aufgabe, die im öffent­li­chen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffent­li­cher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­li­chen über­tra­gen wurde;
    • aus Gründen des öffent­li­chen Inter­es­ses im Bereich der öffent­li­chen Gesund­heit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buch­sta­ben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;
    • für im öffent­li­chen Inter­esse liegende Archiv­zwe­cke, wissen­schaft­li­che oder histo­ri­sche Forschungs­zwe­cke oder für statis­ti­sche Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraus­sicht­lich die Verwirk­li­chung der Ziele dieser Verar­bei­tung unmög­lich macht oder ernst­haft beein­träch­tigt, oder
    • zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen.

    Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht, von uns die Einschrän­kung der Verar­bei­tung ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen, wenn eine der folgen­den Voraus­set­zun­gen gegeben ist:

    • die Rich­tig­keit der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten von der betrof­fe­nen Person bestrit­ten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verant­wort­li­chen ermög­licht, die Rich­tig­keit der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu überprüfen,
    • die Verar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist und die betrof­fene Person die Löschung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ablehnt und statt­des­sen die Einschrän­kung der Nutzung der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangt;
    • der Verant­wort­li­che die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke der Verar­bei­tung nicht länger benö­tigt, die betrof­fene Person sie jedoch zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­tigt, oder
    • die betrof­fene Person Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO einge­legt hat, solange noch nicht fest­steht, ob die berech­tig­ten Gründe des Verant­wort­li­chen gegen­über denen der betrof­fe­nen Person überwiegen.

    Wurde die Verar­bei­tung gemäß den oben genann­ten Voraus­set­zun­gen einge­schränkt, so werden diese perso­nen­be­zo­ge­nen Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­se­hen – nur mit Einwil­li­gung der betrof­fe­nen Person oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wich­ti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Union oder eines Mitglied­staats verar­bei­tet. Um das Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung geltend zu machen, kann sich die betrof­fene Person jeder­zeit an uns unter den oben ange­ge­be­nen Kontakt­da­ten wenden.

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, die Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gängi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu erhal­ten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch den Verant­wort­li­chen, dem die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bereit­ge­stellt wurden, zu über­mit­teln, sofern:

    • die Verar­bei­tung auf einer Einwil­li­gung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buch­stabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe b DSGVO beruht und
    • die Verar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfah­ren erfolgt.

    Bei der Ausübung des Rechts auf Daten­über­trag­bar­keit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwir­ken, dass die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt von einem Verant­wort­li­chen zu einem anderen Verant­wort­li­chen über­mit­telt werden, soweit dies tech­nisch machbar ist. Die Ausübung des Rechts auf Daten­über­trag­bar­keit lässt das Recht auf Löschung („Recht auf Verges­sen werden“) unbe­rührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verar­bei­tung, die für die Wahr­neh­mung einer Aufgabe erfor­der­lich ist, die im öffent­li­chen Inter­esse liegt oder in Ausübung öffent­li­cher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­li­chen über­tra­gen wurde.

    Wider­spruchs­recht

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion ergeben, jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung Sie betref­fen­der perso­nen­be­zo­ge­ner Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buch­sta­ben e oder f DSGVO erfolgt, Wider­spruch einzu­le­gen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mun­gen gestütz­tes Profil­ing. Der Verant­wort­li­che verar­bei­tet die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­wei­sen, die die Inter­es­sen, Rechte und Frei­hei­ten der betrof­fe­nen Person über­wie­gen, oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Werden perso­nen­be­zo­gene Daten verar­bei­tet, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, so haben Sie das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung Sie betref­fen­der perso­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Zwecke derar­ti­ger Werbung einzu­le­gen; dies gilt auch für das Profil­ing, soweit es mit solcher Direkt­wer­bung in Verbin­dung steht. Wider­spre­chen Sie der Verar­bei­tung für Zwecke der Direkt­wer­bung, so werden die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr für diese Zwecke verar­bei­tet. Im Zusam­men­hang mit der Nutzung von Diens­ten der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft können Sie unge­ach­tet der Richt­li­nie 2002/58/EG Ihr Wider­spruchs­recht mittels auto­ma­ti­sier­ter Verfah­ren ausüben, bei denen tech­ni­sche Spezi­fi­ka­tio­nen verwen­det werden. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion ergeben, gegen die Sie betref­fende Verar­bei­tung Sie betref­fen­der perso­nen­be­zo­ge­ner Daten, die zu wissen­schaft­li­chen oder histo­ri­schen Forschungs­zwe­cken oder zu statis­ti­schen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 erfolgt, Wider­spruch einzu­le­gen, es sei denn, die Verar­bei­tung ist zur Erfül­lung einer im öffent­li­chen Inter­esse liegen­den Aufgabe erfor­der­lich. Das Wider­spruchs­recht können Sie jeder­zeit ausüben, indem Sie sich an den jewei­li­gen Verant­wort­li­chen wenden.

    Auto­ma­ti­sierte Entschei­dun­gen im Einzel­fall einschließ­lich Profiling

    Sie haben das Recht, nicht einer ausschließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Verar­bei­tung – einschließ­lich Profil­ing – beru­hen­den Entschei­dung unter­wor­fen zu werden, die Ihnen gegen­über recht­li­che Wirkung entfal­tet oder Sie in ähnli­cher Weise erheb­lich beein­träch­tigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:

    • für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Vertrags zwischen der betrof­fe­nen Person und dem Verant­wort­li­chen erfor­der­lich ist,
    • aufgrund von Rechts­vor­schrif­ten der Union oder der Mitglied­staa­ten, denen der Verant­wort­li­che unter­liegt, zuläs­sig ist und diese Rechts­vor­schrif­ten ange­mes­sene Maßnah­men zur Wahrung der Rechte und Frei­hei­ten sowie der berech­tig­ten Inter­es­sen der betrof­fe­nen Person enthal­ten oder
    • mit ausdrück­li­cher Einwil­li­gung der betrof­fe­nen Person erfolgt.

    Der Verant­wort­li­che trifft ange­mes­sene Maßnah­men, um die Rechte und Frei­hei­ten sowie die berech­tig­ten Inter­es­sen der betrof­fe­nen Person zu wahren, wozu mindes­tens das Recht auf Erwir­kung des Eingrei­fens einer Person seitens des Verant­wort­li­chen, auf Darle­gung des eigenen Stand­punkts und auf Anfech­tung der Entschei­dung gehört.Dieses Recht kann die betrof­fene Person jeder­zeit ausüben, indem sie sich an den jewei­li­gen Verant­wort­li­chen wendet.

    Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Sie haben zudem, unbe­scha­det eines ander­wei­ti­gen verwal­tungs­recht­li­chen oder gericht­li­chen Rechts­be­helfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­be­hörde, wenn die betrof­fene Person der Ansicht ist, dass die Verar­bei­tung der sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen diese Verord­nung verstößt.

    Recht auf wirk­sa­men gericht­li­chen Rechtsbehelf

    Sie haben unbe­scha­det eines verfüg­ba­ren verwal­tungs­recht­li­chen oder außer­ge­richt­li­chen Rechts­be­helfs einschließ­lich des Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichts­be­hörde gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht auf einen wirk­sa­men gericht­li­chen Rechts­be­helf, wenn sie der Ansicht ist, dass die ihr aufgrund dieser Verord­nung zuste­hen­den Rechte infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verord­nung stehen­den Verar­bei­tung ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verletzt wurden.

    Daten­schutz bei Bewer­bun­gen und im Bewerbungsverfahren

    Der für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­che erhebt und verar­bei­tet die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten von Bewer­bern zum Zwecke der Abwick­lung des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Die Verar­bei­tung kann auch auf elek­tro­ni­schem Wege erfol­gen. Dies ist insbe­son­dere dann der Fall, wenn ein Bewer­ber entspre­chende Bewer­bungs­un­ter­la­gen auf dem elek­tro­ni­schen Wege, beispiels­weise per E‑Mail oder über ein auf der Inter­net­seite befind­li­ches Webfor­mu­lar, an den für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen über­mit­telt. Schließt der für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­che einen Anstel­lungs­ver­trag mit einem Bewer­ber, werden die über­mit­tel­ten Daten zum Zwecke der Abwick­lung des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses unter Beach­tung der gesetz­li­chen Vorschrif­ten gespei­chert. Wird von dem für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen kein Anstel­lungs­ver­trag mit dem Bewer­ber geschlos­sen, so werden die Bewer­bungs­un­ter­la­gen zwei Monate nach Bekannt­gabe der Absa­ge­ent­schei­dung auto­ma­tisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sons­ti­gen berech­tig­ten Inter­es­sen des für die Verar­bei­tung Verant­wort­li­chen entge­gen­ste­hen. Sons­ti­ges berech­tig­tes Inter­esse in diesem Sinne ist beispiels­weise eine Beweis­pflicht in einem Verfah­ren nach dem Allge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG).

    Dauer, für die die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert werden

    Das Krite­rium für die Dauer der Spei­che­rung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die jewei­lige gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­frist. Nach Ablauf der Frist werden die entspre­chen­den Daten routi­ne­mä­ßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertrags­er­fül­lung oder Vertrags­an­bah­nung erfor­der­lich sind.